Die Römer
In der Champagne werden
Reben erstmals im
3. Jh. n. Chr. von den Römern
angebaut.
5.-17. Jh.
Die Weine der Champagne
werden durch die
Königskrönungen in Reims
und die berühmten Messen
bekannt.
18. Jh.
Ende des 17. Jh. kommt es durch
die Flaschenabfüllung (zuvor Fässer)
zur Schaumbildung: die Geburtsstunde
der Méthode champenoise.
Die europäischen Könige und Adligen
lieben den schäumenden „Teufelswein“,
der zum Sinnbild für Luxus und rauschende
Feste avanciert.
Gegenwart
Champagne steht für
Festlichkeiten, Siegesfeiern,
besondere Momente.
Es gibt Champagne-Winzer und Champagne-Häuser.
Seit 1941 wird die Champagne-Wirtschaft vom Comité Champagne organisiert.
Diese Organisation vereint
alle Winzer und Genossenschaften, die vom SGV vertreten werden,
und alle Champagne-Häuser, die von der UMC vertreten werden.
Der CIVC steht für wirtschaftlichen Fortschritt.
Er strebt nach einer partnerschaftlichen Beziehung beider Berufsfamilien und fördert umfassend die Qualität.