Erzeuger kreieren die Aromen des Champagne durch Auswahl + Vermählung verschiedener Sorten.
Welche Rebsorte verleiht dem Champagne welche Noten?
Weine reifen langsam und stetig. Dieser Prozess kann mehrere Jahrzehnte dauern.
Je nach Entscheidung des Erzeugers reift Champagne während des Ausbaus und darüber hinaus in den Kellern der Champagne und schließlich beim Verbraucher stetig weiter.
Strahlende Jugend
2/3 Jahre
Aromen großer Frische unterschiedlicher Richtungen.
Pflanzlich
Orangenblüten
Rotes Obst
Mineralisch
Birne
Zitrusfrüchte
Weiße Blüten
Ausgewogene Reife
6/8 Jahre
Die ausgewogene Reife zeigt rundere, intensivere Aromen.
Kandiertes
Obst
Dörrobst
Reifes
Obst
Honig
Süßes Gebäck
Gekochtes Obst
Vanille
Milchkaramell
Champagne hat beim Kauf die
perfekte Reife,
denn er ist bereits im Keller unter der
Kontrolle seines Erzeugers herangereift.
Bei kühler, lichtgeschützter
und erschütterungsfreier
Aufbewahrung ist er aber noch viele Jahre
lagerfähig.
Schon gewusst?
Die Zeitspanne nach dem Degorgieren beeinflusst den Ausdruck der Weine, aber nicht deren hohe Qualität.