Wie wird der Beginn der Lese festgelegt?
Sie beginnt jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Sie hängt vom Reifegrad der Trauben ab.
Das Landwirtschaftsministerium legt sie fest.
1956
Schaffung eines Netzwerks von Messpunkten, die die Traubenreife prüfen: das “Réseau Matu”.
Das “Réseau Matu” nimmt Proben zur Messung des Reifegrads der Trauben, um Zeitpunkt und Bedingungen der Lese bestens festzulegen.
450 Musterparzellen
Anhand dieser Daten legt der CIVC den Lesebeginn für jede Gemeinde und jede Rebsorte fest.
Kisten à 50 kg
Das Lesegut wird in Traubenbehälter gegeben. Löcher an Boden und Seitenwänden sorgen für eine gute Belüftung der Trauben.
Dann werden sie unverzüglich zu einer der 1.900 Keltereien oder Presszentren gebracht, die über die ganze Region verteilt sind.