Die Champagne liegt an der nördlichen Weinbaugrenze und profitiert von zwei Klimafaktoren (kontinental und maritim).
Merkmale des Klimas
Das KONTINENTALE KLIMA sorgt für günstige Sonneneinstrahlung im Sommer.
Das MARITIME KLIMA sorgt für konstante Niederschlagsmengen und geringe jahreszeitliche Temperaturunterschiede.
DIESE ZWEI FAKTOREN bieten konstante, moderate Niederschlagsmengen (durchschnittlich 700mm pro Jahr) und eine nahezu ideale, für die Traubenqualität entscheidende Wasserversorgung.
Mittlere Temperatur
DIE JAHRESMITTELTEMPERATUR BETRÄGT 11°C.
Die moderate Sonneneinstrahlung begrenzt Wachstum und Entwicklung der Reben. Die Traubenreifung entspricht der für Champagne-Weine gewünschten Frische und Finesse.
Gefahren des Klimas
Im Jahresverlauf sind die Rebflächen klimatischen Schwankungen ausgesetzt.
WINTERFROST kann die Stöcke zerstören und Frühjahrsfrost die Knospen vernichten.
Regen und Kälteeinbrüche im Juni können die Blüte beeinträchtigen.
Regelmäßig auftretende HEFTIGE GEWITTER MIT HAGEL können im Sommer Reben und Trauben stark schädigen.
Die Rebflächen der Champagne liegen auf 90-300 Höhenmetern.