Ein Terroir ist das Zusammenspiel von speziellen physikalischen und biologischen Faktoren (Boden, Untergrund, Relief, Klima) sowie Weinbauverfahren, die die Charakteristik seiner Weine ausmachen.
Kalkiger Untergrund
Kalkiger Untergrund (Kreide, Sand + Kalkmergel) begünstigt die Bodenentwässerung sowie die eigenständige Mineralität einiger Champagne-Weine.
Kreide der Champagne
Die Kreide besteht hier aus Skeletten mariner Mikroorganismen und fossilen Weichtieren des Erdmittelalters. Sie ist sehr porös.
Dadurch ist sie ein guter Wasserspeicher: 300-400 l/m³, sodass es den Reben selbst in extrem trockenen Sommern nicht an Wasser mangelt.