Die Champagne-Erzeugung unterliegt strengen, auf europäischem und französischem Recht basierenden Vorschriften, insbesondere den vom INAO (frz. Institut für Herkunftsbezeichnungen) erstellten AOC-Anforderungen.
Ordnen Sie die großen Etappen der Entstehung der AOC Champagne in die Zeitleiste ein.
1843
Erfindung der Schreibmaschine
Einige Champagne-Häuser erreichen, dass Schaumweine aus der Touraine nicht als Champagne bezeichnet werden dürfen.
1898
Veröffentlichung von “Krieg der Welten”, H. G. Wells
Erstmals schließen sich Champagne-Häuser und -Winzer zur Reblausbekämpfung zusammen.
1927
Telefonverbindung zwischen Amerika und Europa
Gesetz vom 22. Juli: Definition des Anbaugebiets nach historischen Kriterien.
1936
1. Olympischer Wettbewerb Ski Alpin
Nach Gründung der INAO 1935 zählt Champagne zu den ersten geschaffenen AOC.
1941
Verkauf von Schwarz-Weiß-Fernsehern in den USA
Gründung des CIVC zum Schutz der Interessen von Champagne-Häusern und -Winzern.
Heute schützt eine Vielzahl von Staaten die Appellation Champagne, seit neuestem auch China (2009), Brasilien (2013) und Kanada (2014).
Einige Staaten erkennen die Appellation Champagne allerdings noch nicht an, etwa die USA und Russland.
Beispiele für illegale Produkte
Der CIVC bekämpft Produkte, die die Herkunftsbezeichnung Champagne missbrauchen (Parfüm, Zahnpasta, Kosmetika, Soda, etc.).
BIER
BISKUIT
SCHAUMBAD
SALAMI
TEE