Es gibt unterschiedliche Champagne-Pressen:
Traditionelle vertikale, manuell gesteuerte Pressen (28% des Bestands).
Computergesteuerte horizontale, Pressen mit Seitenmembran, Schrägflächen oder rotierendem Boden.
Sie fassen zwischen 2 000 und 12 000 kg ganze Trauben.
Traditionelle Pressen VERTIKAL
1) Die Trauben kommen auf ein Biet.
2) Mithilfe eines Einsatzes werden die Beeren zerdrückt.
3) Mostablauf durch die Goulotte
Automatische Pressen MIT SEITENMEMBRAN
1) Die Trauben kommen in eine Trommel mit seitlicher Druckluftmembran.
2) Die aufgeblasene Membran zerdrückt die Beeren.
3) Mostablauf durch innenliegende Kanäle
Horizontale Hydraulikpresse MIT SCHRÄGFLÄCHE
1) Die Beeren kommen auf einen Siebboden.
2) Eine schräge Seitenplatte drückt die Beeren gegen eine weitere feste Seitenplatte.
3) Mostablauf durch den Siebboden
Nach jedem Marc wird die Presse geleert und mit Wasser gereinigt.
Beim nachhaltigen Weinbau gehen die Rückstände aus der Pressung an Brennereien und das Abwasser wird komplett aufbereitet.